Finanzielle Leistungen durch den Elternverein:
· Anschaffung von sechs Smartboards für die Sonderunterrichtsräume | EUR 20.090,- |
· Anschaffung von Lehrmitteln und -instrumenten für den Musikunterricht | EUR 2.037,- |
· Anschaffung von 39 Rollerabstellplätzen, nach Abzug der Förderung | EUR 842,- |
· Förderung der Teilnahme von Schüler/innen an Sprach- und Sportreisen | EUR 4.470,- |
· Anschaffung eines DNA-Modells und diverser Schülermodelle | EUR 530,- |
· Anschaffung eines Wuzzlers für die Nachmittagsbetreuung | EUR 155,- |
· Sponsoring des Lesefrühstücks, div. Wettbewerbe und der Maturant/innen-Verabschiedung | EUR 890,- |
· Unterstützung diverser Projekte, Vorträge usw. | EUR 1.343,- |
· Unterstützung des Erste-Hilfe-Kurses für die 5. Klassen | EUR 444,- |
· Unterstützung von Sportprojekten | EUR 800,- |
· Unterstützung des Selbstverteidigungskurses für die 5. Klassen | EUR 750,- |
· Schaffung eines Finanzierungstopfes für das Projekt AIESEC aus dem Ballgewinn 2016 |
Verabschiedung der Maturantinnen und Maturanten
Sehr stimmungsvoll und emotional war am Freitag, dem 16. Juni 2017, die Verabschiedung der Maturantinnen und Maturanten. Während die Klassenvorständinnen in ihren Reden die letzten Jahre Revue passieren ließen, bedankten sich die Maturantinnen und Maturanten durch Lieder, die individuell umgetextet wurden.
Zum Abschluss wurde von den Klassenvorständinnen vor der Schule ein Apfelbäumchen gepflanzt, auf dem Schilder befestigt sind, die die Namen der Schülerinnen und Schüler der diesjährigen 8. Klassen tragen.
Im Anschluss an den Festakt lud der Elternverein zu einem Gläschen Sekt ein.
PiA - Physik im Advent
Für einen Adventkalender der besonderen Art konnten sich Schülerinnen und Schüler der 2. bis 8. Klassen unserer Schule begeistern. Beim Projekt PiA - Physik im Advent - wird vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag per Videoclip ein Experiment vorgestellt, das nachgemacht werden soll. Anschließend wird eine Frage gestellt, die am nächsten Tag wieder per Video beantwortet wird. Die Jugendlichen sollen so zum Experimentieren animiert und ihr Interesse an Physik soll gefördert werden.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, als Einzelpersonen oder in Gruppen, nahmen an diesem Wettbewerb teil und nach Weihnachten wurden die Sieger prämiert.
Der Elternverein übernahm sehr gerne das Sponsoring der Preise und gratuliert den erfolgreichen Jugendlichen sehr herzlich!
Ein Wuzzler für die Nachmittagsbetreuung
Eine besondere vorweihnachtliche Überraschung erwartete die Kinder der Nachmittagsbetreuung schon Mitte Dezember: Auf Initiative von Mag. Martin Golja wurde vom Elternverein ein stabiler Tischfußball-Tisch angeschafft.
Die Nachmittagsbetreuung erfreut sich steigender Beliebtheit, bereits mehr als 100 Schülerinnen und Schüler nehmen in diesem Schuljahr dieses Service in Anspruch.
Der Wuzzler bietet den Jugendlichen nun eine weitere unterhaltsame Möglichkeit der Nachmittagsgestaltung.
2. Ball der Badener Gymnasien
Nach dem großen Erfolg des 1. gemeinsamen Balles der beiden Gymnasien Biondekgasse und Frauengasse, entschlossen sich die beiden Schulgemeinschaften wieder einen Ball im Casino Baden zu veranstalten. Gemeinsam organisierten Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen beider Schulen eine rauschende Ballnacht, die sich als fixer Punkt im Badener Veranstaltungskalender etabliert hat. Als besonderes Highlight wurde unter allen bereits im Juni erworbenen Eintrittskarten eine Fahrt in der Stretch-Limousine zum Ballabend verlost. Vielen Dank an die Fahrschule Steinmetz, die uns diese Attraktion ermöglicht hat! Einen ausführlichen Bericht und mehr Fotos gibt es hier.
Smartboards für die Sonderunterrichtsräume
Durch die tatkräftige Unterstützung des Elternvereins konnten vor kurzem sechs interaktive Whiteboards für die Schule angeschafft werden, die bereits im Mai geliefert und montiert wurden.
Die individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Sonderunterrichtsräume ausgerichteten Smartboards ermöglichen es den Pädagoginnen und Pädagogen, ihren Unterricht modern zu gestalten und gleichzeitig können die Jugendlichen ihre Medienkompetenzen optimal trainieren.