Finanzielle Leistungen durch den Elternverein:
· Anschaffung von vierzig PCs für die Klassenräume | EUR 10.832,- |
· Anschaffung von Geräten für den Physikunterricht | EUR 1.997,- |
· Anschaffung von Wörterbüchern für den Lateinunterricht | EUR 545,- |
· Förderung der Teilnahme von Schüler/innen an Sprach- und Sportreisen | EUR 5.124,- |
· Anschaffung von DNA-Modellen für Schüler/innen | EUR 205,- |
· Anschaffung von fünf Notebooks für den mobilen Wagen | EUR 2.739,- |
· Sponsoring Lesefrühstück, ges. Jause, Punschstands d. SV, Maturant/innen-Verabschiedung | EUR 760,- |
· Unterstützung diverser Projekte, Vorträge usw. | EUR 300,- |
· Unterstützung des Erste-Hilfe-Kurses für die 5. Klassen | EUR 484,- |
· Unterstützung des Ausbildungswochenendes der Peers | EUR 832,- |
· Sponsoring des Drucks div. Schulfolder | EUR 338,- |
· Sponsoring des Workshops „Safer Internet“ | EUR 576,- |
Känguru der Mathematik
Max Hadek aus der 7AR belegte in Niederösterreich den 1. Platz beim Känguru der Mathematik in der Kategorie Student.
Der Elternverein gratuliert dem talentierten Mathematiker ganz herzlich und überreichte ihm einen Gutschein als kleine Anerkennung seiner Leistung.
Preisverleihung
Der Elternverein unterstützte das ,,Europaquiz" und die ,,Philosophieolympiade", indem an die Sieger Gutscheine einer Buchhandlung übergeben wurden.
Wir freuen uns über unsere erfolgreichen Schülerinnen und Schüler.
Safer Internet
Der Elternverein finanzierte den Workshop ,,Safer Internet", der mit den 5. Klassen durchgeführt wurde. Im Rahmen des Vortrages wurden die SchülerInnen auf die Gefahren des Internets aufmerksam gemacht und informiert, wie man sicher im Internet unterwegs ist.
Vortrag von Dr. Beck - Ethik in der Medizin
Am 27. 11. 2017 hielt Dr. Matthias Beck, Professor für Medizin-Ethik an der Universität Wien sowie Mitglied der Bioethikkommission und der Beratergruppe des Papstes, an der Schule einen Vortrag zum Thema ,,Ethische Fragen am Lebensanfang". Im Mittelpunkt des Vortrages stand die Frage, wie weit die Medizin in natürliche menschliche Prozesse eingreifen soll oder darf und welche Folgen dies haben könnte.
Im Anschluss an den Vortrag hatten die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Die Kosten für den Vortrag wurden vom Elternverein übernommen.
3. Ball der Badener Gymnasien
Bereits zum 3. Mal fand am 16. September der Ball der Badener Gymnasien im Casino Baden statt. Als besonderes Highlight erwartete die Ballgäste erstmals eine Karaoke-Bar und eine Mitternachtseinlage, die als Dance-Battle zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen beider Schulen durchgeführt wurde. Einen ausführlichen Bericht und Fotos gibt es hier.
Gasslfest 2017
Auch heuer fand wieder bei schönem Wetter das Gasslfest statt. Mit viel Engagement organisierten die Schülerinnen und Schüler ihre Verkaufstische. Viele kulinarische Köstlichkeiten wurden angeboten, ebenso auch diverse Spiele und verschiedenartige Getränke.
Der Elternverein war ebenso vertreten, wie schon in den letzten Jahren, und bot Sekt an.